You are currently viewing Migration als Neuanfang

Migration als Neuanfang

  • Beitrags-Kategorie:Unkategorisiert

Auswanderung schärft bekanntlich die charakterlichen Schwächen und Stärken eines jeden.

Um den Zustand eines Menschen zu beschreiben, der gerade in ein anderes Land gezogen ist, führte der amerikanische Anthropologe Calervo Oberg 1954 den Begriff des „Kulturschocks“ ein.

Basierend auf der Theorie des Kulturschocks fühlt eine Person, die sich in einer für sie völlig neuen Umgebung befindet, den Konflikt zwischen alten und neuen kulturellen Normen. Alle verständlichen psychologischen und sozialen Faktoren, die ihm bei der Anpassung an die Gesellschaft geholfen haben, verschwinden, und an ihrer Stelle erscheint ein Unbekannter, der aus einer anderen kulturellen Umgebung kommt.
Der russische Kulturologe Vladimir Paperny schrieb dazu, dass „Auswanderung eine radikale Veränderung von allem ist: Sprache, Kultur, Verhaltensstil, Geschichte, Geographie, Freundeskreis und Beruf“.

Entwurzelung und Einsamkeit überwinden

Wir alle erleben von Zeit zu Zeit diese existenzielle Einsamkeit, die jedem Menschen innewohnt, aber in der Immigration wird sie viel akuter, weil wir uns außerhalb des Kontextes unserer eigenen Kultur befinden. Letztlich sind alle Menschen Teil einer bestimmten Kultur, ob sie sie nun mögen oder nicht. Sie ist die grundlegende Basis der Persönlichkeit. Daher empfinden die Menschen, die ihr Heimatland verlassen oft das Gefühl der Entwurzelung und haben den Eindruck nirgendwo dazuzugehören.

Zu einer der größten Herausforderungen von Migration zählen Experten auch das Empfinden, unerwünscht und unbekannt zu sein. Besonders schwierig ist dies für Menschen, deren sozialer Status in ihrem Heimatland recht hoch war. „Für mich war das Schwierigste die Stille des Telefons. Keiner deiner Freunde oder Kollegen sucht nach dir. Wenn man umzieht, ist es so, als ob man für einige Zeit aus dem sozialen Feld ausgelöscht wird“, – erzählen Zuwandrer.

In diesem Fall müssen Sie sich daran erinnern, dass all Ihre Erfahrungen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Errungenschaften nach dem Umzug ins Ausland nicht verschwunden sind. Sie müssen nur lernen, sie wieder anzuwenden. Es ist sehr wichtig, sich an Ihre Erfolge in der Vergangenheit zu erinnern: was waren damals Ihre Ressourcen zur Überwindung von Schwierigkeiten?

Der Neuanfang als Chance

Naturgemäß ist ein kompletter Neuanfang mit Ängsten und Zweifeln verbunden. Denn wir Menschen lieben das Gewohnte, da wir Strategien dafür haben, damit umzugehen. Doch es gibt auch eine positive Seite des „Nullstellens“: Sie können nicht nur Ihre Regalien, sondern auch alle Fehler, die Sie gemacht haben, in der Vergangenheit lassen und sich komplett neu erfinden. Sie erhalten quasi die einmalige Chance, ein neues und verbessertes Bild von sich zu erstellen.
Laut Vladimir Paperny ist eine erfolgreiche Anpassung an einem neuen Ort nur möglich, „wenn eine Person bereit ist „alles zu verlieren und ganz von vorne anzufangen“. Dafür ist allerdings eine positive Sinnstiftung sehr wichtig. Denn nur dann trägt diese Erfahrung zu ihrer persönlichen Entwicklung bei. Fragen Sie sich, was Ihre Hauptmotivation und Ihr Hauptziel bei der Migration gewesen sind und halten Sie sich diese Ziele stets vor Augen.
Information als entscheidender Faktor

Schon Nathon Mayer Rotschild hat gesagt: „Wer die Informationen besitzt, besitzt die Welt“.

Und er hatte recht. Dies gilt vor allem für Migration. Denn Information ist der Schlüssel zu erfolgreicher Integration. Deshalb informieren Sie sich ausführlich über die gesetzliche Lage, die Kultur und die Traditionen des Landes, in das sie auswandern möchten. Am besten bereits vor Ihrer Immigration.

Unserer Erfahrung nach leiden viele MigrantInnen an Angstzuständen und Unsicherheitsgefühlen. Doch diese sind meist irrational und beruhen auf fehlenden oder falschen Information.

Daher scheuen Sie sich nicht um Hilfe zu bitten, suchen Sie aktiv nach Informationen und holen Sie sich in Ihrem Einwanderungsland Unterstützung wo immer sie geboten wird. Wir begleiten Sie gerne dabei und stehen Ihnen bei allen Herausforderungen mit Rat und Tat zur Seite!

Referenzliste:

ForumDaily. Стресс и ненависть в эмиграции: все стадии адаптации в новой стране. URL: https://www.forumdaily.com/stress-i-nenavist-v-emigracii-vse-stadii-adaptacii-v-novoj-strane/

Hotcourses Russia. IDP Connect. Как адаптироваться за рубежом? Рассказывает психолог! URL: https://www.hotcourses.ru/study-abroad-info/latest-news/how-to-fit-into-living-abroad/

Psychologies.ru. Свой среди чужих: как адаптироваться в другой стране. URL: https://www.psychologies.ru/articles/svoy-sredi-chujih-kak-adaptirovatsya-v-drugoy-strane/

Theory & Practice. Стресс и ненависть в эмиграции: 4 стадии адаптации в новой стране. URL: https://theoryandpractice.ru/posts/15978-stress-i-nenavist-v-emigratsii-4-stadii-adaptatsii-v-novoy-strane

Набираем.ру. Культурный шок и адаптация иммигрантов. URL: https://nabiraem.ru/blogs/twaddle/54388/

Русскоязычная Великобритания. Культурный шок и адаптация иммигрантов. URL: http://britainrus.co.uk/stats/Kulturnyj_shok_i_adaptacija_immigrantov/