Die Arbeit stellt zumindest für Nicht-EU Bürger in den meisten Fällen die Basis für den legalen Aufenthalt in Österreich dar. Doch wie lässt sich eine Arbeitsstelle finden? Was suchen österreichische Arbeitgeber und wie sehen die üblichen Bewerbungspraktiken aus? Vielleicht haben Sie auch bereits in Österreich studiert und würden nun gerne im Land bleiben, um hier zu arbeiten, wissen aber nicht, wie lange Sie nun Zeit für die Arbeitssuche haben? Auch falls Sie bereits Arbeit gefunden haben, stellen sich einige Fragen. Wie gut kennen Sie beispielsweise Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer hierzulande?
Sie sind Unternehmer, wollen Ihre bestehende Firma nach Österreich verlegen oder haben vor sich hier selbstständig zu machen? Auch hierbei gibt es noch vor der Gründung bzw. Firmenverlegung einiges zu klären.
Danach müssen Sie wissen, wie Sie Arbeitnehmer ordnungsgemäß anmelden und sich mit dem österreichischen Steuerrecht sowie Arbeitsrecht bekanntmachen.
Migrant Expert hilft Ihnen gerne bei der Beantwortung und Bewältigung dieser und weiterer Fragen und Hürden, die Sie rund um das Thema Arbeit und Arbeitsmarkt in Österreich haben. Wir beraten Sie zu Ihrem bestehenden Arbeitsverhältnis, helfen Ihnen dabei, eine neue Arbeitsstelle zu finden oder zeigen Ihnden den Weg zum Aufbau einer selbstständigen Existenz hierzulande.
THEMENFELDER ARBEIT
- Sie sind vor kurzem angekommen und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen
- Bereitstellung von Informationen zum Arbeitsrecht
- Arbeitsbewilligung
- Welche Berufe sind in Österreich gefragt. Information und Unterstützung bei der Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung mit dem Recht auf Arbeit
- Sie befinden sich in Österreich als Familienangehöriger einer/eines Österreicherin/Österreichers, als Familienangehöriger einer/eines Bürgerin/Bürgers der Europäischen Union, von Drittstaaten, als Schlüsselfachkraft, als „mangelnde“ Arbeitskraft, als Student, als Angestellter diplomatischer Organisationen, mit einem biometrischen Reisepass, einem Touristenvisum, einer Aufenthaltsbewilligung eines anderen europäischen Landes, etc.
- Sie arbeiten, suchen aktiv nach einem Arbeitsplatz, sind beim Arbeitsamt gemeldet, besuchen Kurse, befinden sich im Mutterschaftsurlaub, wollen den Arbeitsplatz wechseln, suchen nach Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln
- Informationen über Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer
- Unterstützung bei der Erstellung von Lebenslauf (Curriculum Vitae) und Bewerbungsschreiben
- Unterstützung bei der Arbeitssuche
- Arbeitsmarktservice
- Anmeldung bei einem Arbeitsplatz
- Was ist Arbeitsvertrag, Dienstvertrag, Dienstzettel, ect.?
- Kurzarbeit
- Ausbildung, im Laufe welcher Ihre Stelle beibehalten wird, Bildungskarenz
- Kündigung einer Arbeit
- Was tun, wenn Sie krank sind oder einer Ihrer nahen Verwandten erkrankt geworden ist? Krankenstand
- Pfelegefreistellung: Betreuung von Kindern und nahen Verwandten
- Schwangerschaft und Erwerbstätigkeit. Worauf hat eine schwangere Frau Anspruch und welche Bedingungen müssen erfüllt werden?
- Sie haben einen Arbeitsunfall gehabt; Arbeitsunfähigkeit, Invalidität
- Unterstützung bei Eröffnung eigenen Geschäfts in Österreich, Kontoeröffnung bei einer Bank. Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis auf Grund einer Erwerbstätigkeit in Österreich
- Informationen für Unternehmer: wie man einen Mitarbeiter ordnungsgemäß anmeldet, einen Mitarbeiter feuert, Krankenstand, Urlaub usw.
- Der Weg in die Selbstständigkeit: Für welche Tätigkeitsarten ist eine Sondergenehmigung erforderlich? Unter welcher Tätigkeitsart fällt Ihr Beruf? Vorbereitung auf die Prüfung
- Wir begleiten Sie sicher durch den Dschungel von Behörden und Ämtern
- Freies Gewerbe/Reglementiertes Gewerbe
- Informationen über SVS: Versicherung für Privatunternehmer, welche Ausnahmen bestehen?
- Steuern für Selbständige
- Buchhaltung für Selbständige: Schritt-für-Schritt-Einführung, wie man einen Ordner für einen Buchhalter führt, wie man Rechnungen ausfüllt und ausstellt. Einzelberatungen und Schulungen in Minigruppen sind möglich
- Freie Dienstnehmer: Arbeit ohne Anmeldung, auf der Grundlage eines freien Vertrags
- Grundzüge des österreichischen Steuersystems. Wer ist in Österreich steuerpflichtig? Wie werden Steuern berechnet? Wie und wofür können Steuern erstattet werden?
- Wer braucht eine Steuernummer? Wie kann man sich beim Finanzamt anmelden? Beratung und Begleitung.
- Einnahmen-Ausgaben Rechnung
So einfach funktioniert es
Senden Sie uns Ihr Anliegen - wir prüfen Ihren Fall schnell und zuverlässig.
Senden Sie uns
Ihren Fall
Um Ihren Fall zu bearbeiten, müssen wir Ihre Anfrage prüfen. Dazu verwenden Sie unser Anfrageformular und füllen dieses vollständig aus.
Wir prüfen
Ihren Fall
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage dauert etwas Zeit. Dafür berechnen wir eine einmalige Servicegebühr in der Höhe von 60 Euro (Inkl. 20% MwSt).
Wir informieren Sie
über weitere Schritte
Nach Zahlungseingang informieren wir Sie über mögliche Lösungsmöglichkeiten für Ihr Problem. Oder fragen Sie nach weiteren Informationen.