IMMIGRATION & INTEGRATION
Erfahren Sie alles rund um Einreise und Einbürgerung in Österreich
In ein neues Land zu ziehen ist aufregend, kann anfangs aber auch eine stressige und manchmal überfordernde Angelegenheit sein.
Welche bürokratischen Hürden muss ich nehmen, um meinen Aufenthalt in Österreich zu legalisieren? Darf ich in Österreich uneingeschränkt studieren oder arbeiten? Dürfen mein Partner bzw. Familienangehörige mit mir leben? Und abseits der Klärung aller rechtlichen Aspekte, wollen Sie sich natürlich auch möglichst schnell einleben in das neue Wohnland und den neuen Wohnort. So schnell wie möglich Deutsch lernen steht da ganz oben auf dem Pflichtprogramm.
Doch wo gibt es gute, schnelle und möglichst preisgünstige Deutschkurse? Welche anderweitige Integrationsprogramme bieten sich an, um sich mit allen Gepflogenheiten und kulturellen Eigenschaften der neuen Heimat bekanntzumachen?
Dies alles auf eigene Faust zu erledigen ist nicht einfach, gerade falls Sie wirklich gänzlich auf sich allein gestellt sind, da Sie (noch) niemanden kennen in Österreich. Genau hier kommen wir ins Spiel! Bei uns kriegen Sie oder Angestellte Ihrer Firma die effiziente Unterstützung, die Sie brauchen für eine maximal problemlose Immigration nach und Integration in Österreich.
THEMENFELDER IMMIGRATION & INTEGRATION
- Beratung über Deutschkenntnisse für den Aufenthalt bzw. Studium
- Informationen über Deutschkurse und Staatliche Integrationsangebote
- Suche nach einem Kurs auf Anfrage, Anmeldung zu einem Kurs, Vorbereitung auf eine Prüfung
- Bereitstellung von Materialien für die Prüfung
- Informationen zum Aufenthalt in Österreich
- Studieren in Österreich
- Familienzusammenführung als Familienangehöriger einer/eines Österreicherin/Österreichers, als Familienangehöriger einer/eines
- Bürgerin/Bürgers der Europäischen Union, von Drittstaaten.
- Arbeit in Österreich
- Österreichische Staatsbürgerschaft
- Coaching beim „neuen Start“ sowie Begleitung beim Integrationsprozess
- Transkulturelle Kommunikation für Unternehmen, deren Mitarbeiter aus der ehemaligen Sowjetunion beschäftigen und die auch mit diesen Ländern zusammenarbeiten.
- Psychologische und Kulturelle Aspekte im Zusammenhang mit unterschiedlichen kulturellen Ansätzen und unterschiedlicher Mentalität.
- Aufenthalt für das Personal
- Unterstützung durch Kooperationspartner bei der Familienzusammenführung, Erlangung von Arbeitsbewilligung, Versicherung, Familienbeihilfen, Geld für Kinderbetreuung.
So einfach funktioniert es
Senden Sie uns Ihr Anliegen - wir prüfen Ihren Fall schnell und zuverlässig.
Senden Sie uns
Ihren Fall
Um Ihren Fall zu bearbeiten, müssen wir Ihre Anfrage prüfen. Dazu verwenden Sie unser Anfrageformular und füllen dieses vollständig aus.
Wir prüfen
Ihren Fall
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage dauert etwas Zeit. Dafür berechnen wir eine einmalige Servicegebühr in der Höhe von 60 Euro (Inkl. 20% MwSt).
Wir informieren Sie
über weitere Schritte
Nach Zahlungseingang informieren wir Sie über mögliche Lösungsmöglichkeiten für Ihr Problem. Oder fragen Sie nach weiteren Informationen.
Sie sind an einem persönlichen Gespräch interessiert oder haben Fragen? Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage.