Österreich gilt als ein Land mit relativ starken sozialen Sicherungssystemen. Die einzelnen Regeln und Vorschriften des breit aufgebauten Sozialsystems sind gerade für Hinzugezogene aber nicht immer sofort verständlich. Wann haben Sie beispielsweise Anspruch auf eine staatliche Unterstützung wie Arbeitslosengeld oder Wohnbeihilfe? Wie melde ich mich bei der staatlichen Krankenversicherung an? Was leistet der Staat in Sachen Kinderbetreuung und Alterspflege? Habe ich Anspruch auf eine Pension hierzulande? Fragen wie diese müssen stets auf individueller Basis betrachtet und beantwortet werden.
Hinzu kommen noch viele ordnungsrechtrelevante Aspekte Ihres künftigen Alltags in Österreich hinzu, wie zum Beispiel die ordnungsgemäße Mülltrennung oder Tierhaltung. Falls Sie hierzulande ein Auto (oder sonstiges Fahrzeug) fahren möchten, müssen Sie eine entsprechend gültige Fahrerlaubnis vorweisen können.
In all diesen Belangen können wir als Migrant Expert Ihnen weiterhelfen und somit sicherstellen, dass Sie Ihre sozialen Ansprüche und Rechte allesamt wahrnehmen und Ordnungsstrafen bestmöglich vermeiden können.
THEMENFELDER SOZIALWESEN
- Informationen über private und staatliche Krankenversicherungen. Anmeldung einer Versicherung. Versicherungswechsel
- Anmeldung einer Versicherung für Selbständige
- E-Card – die medizinische Plastikkarte des Versicherten
- Statusänderung, Heirat, Scheidung, Änderung des Nachnamens, Verwitwung.
- Schwangerschaft und soziale Aspekte
- LGBT
- Kinder: Kinderbetreuungsorganisationen, Arten von Kinderbetreuungsorganisationen
- Ältere Familienmitglieder: Pflege älterer Angehöriger, staatliche Unterstützung bei der Pflege älterer Angehöriger. Arten der Unterstützung
- Kurzarbeit: Arbeit nach verkürztem Zeitplan
- Müssen Sie sich beim Arbeitsamt anmelden, wenn Sie nach Österreich kommen? Wer kann beanspruchen? Unter welchen Bedingungen?
- Pension in Österreich. Wer ist berechtigt? Übertragung von Pension aus anderen Ländern
- Witwenpension
- Wohnbeihilfe – Mietzuschüsse. Wer ist berechtigt, was sind die Grundvoraussetzungen?
- Staatliche Unterstützung: Wer hat Anspruch darauf?
- Tierhaltung: welche Tiere benötigen eine Genehmigung? Wer muss die Tierhaltungssteuer bezahlen?
- Mülltrennung. In diesen Fällen wird ein Bußgeld wegen unsachgemäßer Mülltrennung verhängt
- Verkehr und Fahrzeuge
- Neuausstellung des Führerscheins
- Fahrzeugzulassung in Österreich
- Wenn Sie ein Auto mitgebracht haben.
So einfach funktioniert es
Senden Sie uns Ihr Anliegen - wir prüfen Ihren Fall schnell und zuverlässig.
Senden Sie uns
Ihren Fall
Um Ihren Fall zu bearbeiten, müssen wir Ihre Anfrage prüfen. Dazu verwenden Sie unser Anfrageformular und füllen dieses vollständig aus.
Wir prüfen
Ihren Fall
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage dauert etwas Zeit. Dafür berechnen wir eine einmalige Servicegebühr in der Höhe von 60 Euro (Inkl. 20% MwSt).
Wir informieren Sie
über weitere Schritte
Nach Zahlungseingang informieren wir Sie über mögliche Lösungsmöglichkeiten für Ihr Problem. Oder fragen Sie nach weiteren Informationen.
Sie sind an einem persönlichen Gespräch interessiert oder haben Fragen? Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage.